Europe in Practice von Bayern, Tirol bis nach Südtirol
Zusammen mit dem Kooperationspartner Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und weiteren Euregios und CLLD (Community-Led Local Development)-Regionen im Grenzraum Tirol-Bayern-Südtirol feierten wir 2 Tage den Europatag 2023 in Kufstein und Kiefersfelden.
Bei dem zweitägigen Netzwerktreffen von Euregios , CLLD-Regionen und weiteren Zusammenschlüssen in den Grenzgebieten Tirol-Bayern und Tirol-Südtirol, nahmen VertreterInnen des Interreg Bayern Österreich Programmes und des Interreg Südtirol Österreich Programmes teil.
Das Interreg Bayern Österreich Programm wurde von Dominik Hartmann repräsentiert und kurz vorgestellt, das Interreg Italien -Österreich Programm wurde von dessen Vertreterin Martha Gärber erläutert.
Die beteiligten Partner im Grenzgebiet Bayern-Österreich waren die EUREGIO via salina, die EUREGIO Zugspitze – Wetterstein – Karwendel, die EUREGIO Schwaz-Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach und die EUREGIO Inntal – Chiemsee – Kaisergebirge – Mangfalltal, der EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und die CLLD-Region im Grenzgebiet Nord-Süd-Osttirol Terra Raetica (Tiroler Oberland-Vinschgau-Unterengadin), Wipptal und Dolomiti live (Osttirol, Südtiroler Pustertal, Alto Bellunese) Unterstützt wurde diese Kooperation auch von der Abteilung für Landesentwicklung durch deren Vorstand Christian Stampfer und Sigrid Hilger von der Regionalen Koordinierungsstelle Tirol-Interreg Bayern-Österreich
Auch EuropagemeinderätInnen folgten unserer Einladung in unsere Grenzregion. Am 11. Mai 2023 begann die ambitionierte Veranstaltung mit der Vorstellung von 8 verschiedenen Best-Practice-Beispielen aus den Grenzräumen Tirol-Bayern und Tirol-Südtirol. Moderiert wurde dies von Andreas Eisendle-Referent der Euregio Tirol Südtirol-Trentino.
Vorort wurden das Leaderprojekt B-Car-E-Car-Sharing in Kufstein wie auch das Interreg Großprojekt VISIT auf der Festung Kufstein vorgestellt. Am Abend hatten die TeilnehmerInnen nach einführenden Worten vom Abteilungsvorstand Außenbeziehungen Simon Lochmann die Gelegenheit, mit den EU-Abgeordneten, Barbara Thaler und Herbert Dorfmann, wie auch der Vertretung der Europäischen Kommission aus München, Renke Deckarm, nach den Vorträgen bei dem Programm „Dine & and Discuss“ ins Gespräch zu kommen. Die Moderation wurde dabei von Matthias Fink (Vertreter des Landes Tirol im Generalsekretariat der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino) und Esther Jennings (GF Euregio Inntal) übernommen.
Am 12. Mai 2023 waren dann alle TeilnehmerInnen eingeladen, an der feierlichen Eröffnung der grenzüberschreitenden Innfähre Ebbs, Kiefersfelden, teilzunehmen. Da aufgrund des niedrigen Pegelstandes eine Überfahrt mit der Fähre nicht möglich war, entschieden sich die VeranstalterInnen kurzerhand, die gesamte Feier an der Anlegestelle auf dem Kieferer Ufer durchzuführen. Die Pfarrer der Grenzgemeinden Ebbs und Kiefersfelden segneten die Fähre . Der Erste Bürgermeister von Kiefersfelden Hajo Gruber , der Vizebürgermeister der Gemeinde Ebbs Sebastian Kolland, wie auch der Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, eröffneten die Veranstaltung und dann folgten feierliche Grußworte beim Blaahaus Kiefersfelden von Landeshauptmann Anton Mattle, von Landrat Otto Lederer und Euregio Präsident Christoph Schneider. Der offizielle Festakt wurde mit der Übergabe eines Geschenks der Gemeinde Kiefersfelden an den Landehauptmann beendet.
Es folgte ein gemütliches Beisammensein mit der bayrischen Musik von den Musikanten der Formation Fünferlein aus Neubeuern.
Die Erste „Europe in Practice“ Veranstaltung traf bei allen TeilnehmerInnen auf Begeisterung und soll nun einmal jährlich jeweils in einem anderen Grenzraum um Tirol stattfinden.
Wir danken dem Interreg Bayern-Programm für die Unterstützung
(Foto: Euregio Inntal)