News & Termine
News
B-SOLUTIONS Initiative 4th CALL und Info-Sessions
Der Verband der Europäischen Grenzregionen (AEBR) eröffnet in Zusammenarbeit mit der DG REGIO der Europäischen Kommission die vierte Aufforderung zur Projekteinreichung im Rahmen der Initiative b-solutions. Öffentliche Einrichtungen und grenzüberschreitende Strukturen erhalten eine weitere (und letzte) Möglichkeit, direkte und fokussierte rechtliche Unterstützung zu erhalten, um Lösungen für die rechtlichen und administrativen Hindernisse zu finden, die […]
weiterlesen#DingDongEU #greenchallengeEU
Im Rahmen der Initiative sind 15 Influencer in 5 europäische Länder (Belgien, Deutschland, Griechenland, Litauen und Portugal) gereist, um inspirierende und innovative Umweltinitiativen zu entdecken. Das INTERREG Projekt “Phytamin” war Teil der Reise. Das Projekt entwickelt und testet innovative Produkte, die eine gesunde Alternative zu Fleisch darstellen können. Es ist unerlässlich, dass sich Menschen wieder […]
weiterlesenDas war die Jahrestagung 2020
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation fand die Jahrestagung 2020 im Rahmen einer online Veranstaltung unter großem Andrang an TeilnehmerInnen statt. Die Jahrestagung stand ganz im Zeichen des Übergangs von der ‚alten‘ zur ‚neuen‘ Förderperiode. Neben den wichtigsten Informationen zum aktuellen Stand der Programmumsetzung des INTERREG Programms Österreich-Bayern 2014-2020 wurde auch schon ein Blick auf die zukünftige europäische […]
weiterlesenINTERREG Volunteer Youth
Werden Sie als Projektträger im Programm INTERREG Österreich-Bayern 2014-2020 ein Teil der INTERREG Volunteer Youth – kurz IVY – Initiative! IVY bietet jungen EuropäerInnen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, in grenzüberschreitenden Programmen und deren Projekten mitzuarbeiten. Die jungen Volunteers werden dabei aktiv in die jeweiligen Projekte miteinbezogen und sind dazu aufgefordert die Europäische […]
weiterlesenInfo-Sessions zur B-SOLUTIONS Initiative 3rd CALL
Der Verband der Europäischen Grenzregionen (AEBR) organisiert zwei idente Online-Informationsveranstaltungen um über die aktuelle Aufforderung zur Bewerbung der Initiative b-solutions zu informieren. Die Teilnehmer erfahren, welche Ziele b-solutions hat und welche Hindernisse mit der Bewerbung aufgezeigt werden können. Vertreter öffentlicher Einrichtungen und grenzüberschreitender Strukturen werden von Mitgliedern des Teams von b-solutions beraten und können hier […]
weiterlesenB-SOLUTIONS: Verlängerung der dritten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen
Nach dem „Aufruf zur Interessensbekundung“ für Rechtsexperten Mitte Juni, wurde nun durch den Verband der Europäischen Grenzregionen (AEBR) in Zusammenarbeit mit der DG REGIO der Europäischen Kommission die dritte Aufforderung (Einreichung von Vorschlägen zur Lösung rechtlicher und / oder administrativer Grenzhindernisse entlang der EU-Binnenlandgrenzen) im Rahmen der Initiative b-solutions eröffnet. Verwaltungsbehörden und grenzüberschreitende Strukturen erhalten […]
weiterlesenUmgang mit COVID-19 Kurzarbeit
In Bezug auf das INTERREG Programm Österreich-Bayern 2014-2020 möchten wir alle Lead-Partner darauf hinweisen, dass Sie entsprechend der fördervertraglichen Grundlage (§8 des EFRE-Fördervertrags) verpflichtet sind, uns über allfällige zusätzliche öffentliche Mittel, die für die beantragten Projektkosten genutzt werden, zu informieren. Aufgrund der COVID-19 Pandemie wurden in vielen Betrieben, Organisationen etc. die unterschiedlichen nationalen Möglichkeiten zur […]
weiterlesenÖffentliche Konsultation zur langfristigen Vision für ländliche Gemeinden
Die Europäische Kommission strebt eine Debatte über die Zukunft der ländlichen Gebiete und ihre Rolle in unserer Gesellschaft an. Mit dieser Debatte soll eine ganzheitliche Vision für die Zukunft ländlicher Gebiete bis 2040 entworfen werden. Dabei werden die unterschiedlichen Ansichten zu den aktuellen Chancen und Herausforderungen wie demografischer Wandel, Konnektivität, niedriges Einkommen oder eingeschränkter Zugang […]
weiterlesenÖffentlichen Konsultation zur Überwindung von Grenzhindernissen
In den letzten Jahren hat die Generaldirektion für Regional- und Stadtpolitik der Europäischen Kommission (DG REGIO) immer wieder auf die vorherrschenden rechtlichen und administrativen Grenzhindernisse aufmerksam gemacht. Die DG REGIO hat nun eine öffentliche Online-Konsultation zur Überwindung von Hindernissen innerhalb der Binnengrenzregionen sowie der Grenzen zwischen Mitgliedstaaten und EFTA/EEA-Ländern eingeleitet. Mit dieser öffentlichen Konsultation möchte […]
weiterlesenTEILEN SIE IHRE COVID-19 – (GRENZ-) ERFAHRUNGEN
Die derzeitige COVID 19 – Situation hat nicht nur viele Aspekte unseres Lebens auf eine harte Probe gestellt, sondern auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Auf der einen Seite haben viele Mitgliedstaaten ihre Grenzen über Nacht geschlossen, wodurch verschiedene Sektoren unserer Wirtschaft in eine sehr schwierige Lage gerieten. Auf der anderen Seite […]
weiterlesen